'

Unser Service

Von der Beratung und Planung bis hin zu Montage und Wartung – der Kauf eines Treppenlifts bei Lifta beinhaltet ein Rundum-sorglos-Paket. Hier bleiben keine Wünsche offen.

Lifta: Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit

Lifta bietet neben seinen erstklassigen Treppenlifte einen hervorragenden Service, der allen Ansprüchen gerecht wird. Über 40 Jahre Erfahrung haben wir mittlerweile gesammelt. Dieses Wissen nutzen wir täglich, um unsere Kunden zur vollsten Zufriedenheit rund um das Thema Treppenlift zu beraten.

Ausgezeichnet als Leitbetrieb

Unsere Kunden und Mitarbeiter stehen für uns stets an erster Stelle. Mit dem Siegel Leitbetriebe Austria wurde Lifta als zukunftsorientiertes Unternehmen in Österreich ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, welche nur Marken verliehen wird, die durch besondere Kunden-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung herausragen.

Schnell bei Ihnen vor Ort
Unsere Mitarbeiter sind immer in Ihrer Nähe und jederzeit einsatzbereit. Mit Fachberatern und Servicetechnikern in ganz Österreich bietet Lifta ein dichtes Servicenetz. Das bedeutet für Sie: Sollten Sie einmal Hilfe benötigen, sind unsere Servicemitarbeiter schnell bei Ihnen vor Ort, für gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden.

Treppenlift-Montage: Barrierefreiheit in maximal 4 Stunden

Sowohl Lieferung als auch Montage erfolgen bei Lifta schnell, fachmännisch und so, dass alle Ihre Wünsche berücksichtigt werden. Die Installation geht absolut leise und sauber vonstatten. Geliefert wird nach wenigen Wochen, der Einbau findet innerhalb eines Vor- oder Nachmittags statt. Nach dem Einbau erhalten Sie eine ausführliche Einweisung und können auf einer Testfahrt die Bedienung sowie sämtliche Funktionen umfassend erproben.

Reparatur und Wartung eines Lifta Treppenlifts

Im Falle eines Problems oder einer Störung sind unsere Servicetechniker innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort. Unsere geschulten Experten prüfen die Liftanlage auf mögliche Schäden und beheben diese umgehend. Möchten Sie die Zuverlässigkeit und Funktionalität langfristig sicherstellen, dann empfehlen wir eine jährliche Wartung. Ein Treppenlift, welcher über viele Jahre täglich im Einsatz ist, kann wie jedes andere technische Gerät früher oder später unter Verschleiß leiden.

Mit einem Wartungsvertrag kontrollieren wir regelmäßig den einwandfreien Betrieb und tauschen Verschleißteile aus, wenn nötig. Wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern: Zur Fälligkeit melden wir uns selbstständig und vereinbaren einen Termin. Selbstverständlich können Sie auch ohne Vertrag eine Wartung beauftragen.

Vorgehen bei Störungen und Problemen

Funktioniert Ihr Treppenlift nicht wie er soll und weist ein Fehlverhalten auf? In vielen Fällen können Sie Probleme einfach selbst beheben. Wir führen Ihnen nachfolgend häufig nachgefragte Szenarien auf und erklären, wie Sie bei diesen vorgehen können.

Fahrstörung

Lift fährt nicht los.

Prüfen Sie, ob der Lift eingeschaltet ist. Überprüfen Sie auch Hauptschalter, Schlüsselschalter und Armlehnenschalter. Einige Modelle verfügen über einen Sitzkontaktschalter und fahren nur unter Belastung oder mit der Fernbedienung (mit hochgeklappter Sitzfläche).

Fahrstörung

Lift fährt nur stückweise.

Müssen Sie den Lift ein- und ausschalten, damit dieser weiterfährt, ist der Akku wahrscheinlich entladen. Bitte parken Sie den Lift für mindestens zwei Stunden in einer Ladeposition.

Fahrstörung

Lift fährt von allein auf- oder abwärts.

Bitte prüfen Sie, ob der Fahrknopf an der Armlehne oder die Knöpfe an den Fernbedienungen verklemmt sind und ein dauerhaftes Fahrsignal geben.

Fahrstörung

Lift fährt nur in eine Richtung.

Liegt ein Hindernis auf der Treppe? Durch leichtes Rütteln testen Sie, ob die Sicherheitsschalter frei beweglich sind. Diese befinden sich hinter den Abdeckungen seitlich des Motors, rund um die Schiene und unterhalb des Fußbretts.

Akustische Signale

Lift piept in der Ladestation.

Bitte überprüfen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Stecker des Lifts ziehen und die gleiche Steckdose mit einem anderen Gerät (Fön, Lampe o. Ä.) prüfen. Bei Problemen mit der Stromversorgung kontaktieren Sie einen örtlichen Elektriker.

Akustische Signale

Lift macht ungewöhnliche Geräusche.

Ungewohnte Fahrgeräusche entstehen manchmal. Tritt kein Öl aus dem Motor aus, sind diese meist unproblematisch. Bitte beobachten Sie das Phänomen ca. 14 Tage und melden Sie sich, wenn die Geräusche nicht verschwinden. Sollten Sie eine Holztreppe besitzen, so kann es sein, dass aufgrund von Witterungs- oder Temperaturänderungen ein unterschiedlicher Druck zwischen der Treppe und Ihrem Lift herrscht und dadurch knarrende oder dröhnende Geräusche entstehen.

Fußbrett

Am Lift funktioniert das automatische Fußbrett nicht mehr.

Bitte bringen Sie die Sitzfläche und das Fußbrett in die gleiche Position (rauf- oder heruntergeklappt). Schalten Sie jetzt den Hauptschalter an Ihrem Lift aus. Warten Sie ca. zehn Sekunden und schalten dann den Hauptschalter wieder ein. Sollte es immer noch nicht funktionieren, melden Sie sich bitte beim Kundendienst.

Farbe

Farbe blättert ab oder Lift ist verschmutzt.

Immer wieder kann es vorkommen, dass sich Staub und anderer Schmutz durch die Rollen am Lift auf die Schiene drücken und es dann den Anschein hat, dass sich Kratzer gebildet haben oder die Farbe abplatzt. Bitte nutzen Sie einen Glasreiniger und ein Tuch oder einen Schwamm und putzen Sie damit über die Schiene. Lassen Sie den Lift einmal rauf- und runterfahren und putzen Sie dann die Schiene erneut. Reiben Sie die Schiene trocken, sind Schmutz bzw. die vermuteten Kratzer meist verschwunden. Wenn nicht, melden Sie sich bitte im Kundendienst. Für die Reinigung der Stoffbezüge eignen sich gewöhnliche Polsterreinigungsmittel.

Strom

Der Strom fällt während der Fahrt auf dem Treppenlift aus.

Ein Stromausfall während der Fahrt auf einem Treppenlift stellt kein Problem dar. Unsere Lifte verfügen über Akkus und laufen mit Gleichstrom. Bei einem Stromausfall ist gewährleistet, dass Sie sicher zur nächsten Haltestation kommen.

Rücknahme von Treppenliften

Ihr Lifta Treppenlift wurde eigens für Ihre Bedürfnisse und Ihr Wohnumfeld maßgeschneidert angefertigt. Die Konstruktion wurde detailliert geplant und in der Herstellung wurden die individuellen Einbaugegebenheiten vor Ort berücksichtigt.

Es gibt Veränderungen und Situationen im Leben, die nicht planbar sind und in denen eine schnelle, unkomplizierte und fachgerechte Unterstützung erforderlich ist: Sollten Sie Ihren Lifta Treppenlift einmal nicht mehr benötigen, übernimmt österreichweit unser geschultes Fachpersonal für Sie den Ausbau Ihrer Treppenlift-Anlage.

Der rücksichtsvolle Umgang mit Umwelt und Ressourcen nimmt einen hohen Stellenwert in unserer Unternehmensphilosophie ein. Daher sorgen wir nach dem Ausbau dafür, dass die recyclingfähigen Teile Ihres Treppenlifts fachgerecht entsorgt und der Wertstoffkette wieder zugeführt werden.

Ihre Ansprechpartnerin
Einen Termin für den Ausbau Ihres Treppenlifts können Sie jederzeit vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerin Frau Christine Bauer steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 0800 - 99 88 60
E-Mail: kontakt@lifta.at