Nicht jede Treppe verläuft schnurgerade – viele sind kurvig und teilweise durch Zwischenpodeste unterbrochen. Gerade in älteren oder mehrstöckigen Häusern gehört das häufig zur typischen Wohnsituation. Genau hier kommen Treppenlifte mit Kurve ins Spiel: Sie fahren sicher durch jede Kurve und verbinden Etagen zuverlässig – auch bei engen oder unregelmäßigen Treppenverläufen. Wir zeigen Ihnen, wann ein Kurvenlift sinnvoll ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welches Modell zu Ihrer Treppe passt.
Für kurvige Treppen kommen spezielle Treppenlifte mit Kurve zum Einsatz. Im Unterschied zu geraden Liften, die auf einer linearen Schiene fahren, benötigen Kurvenlifte also eine gebogene Schiene. Das leitende Schienensystem wird exakt auf die jeweilige Treppenform abgestimmt und individuell angefertigt – inklusive aller Biegungen.
Gerade bei sehr engen Treppen oder Wendeltreppen mit einer 360°-Drehung wird das Schienensystem stärker belastet. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bestehen Kurvenlifte zudem aus besonders robusten Materialien und nutzen präzise gefertigte Schienenelemente. Dank dieser flexiblen Bauweise lässt sich ein Kurvenlift in nahezu jeder Wohnsituation einbauen und bietet Ihnen einen sicheren Zugang zu allen Etagen. So bleiben Sie mobil und unabhängig im eigenen Zuhause.
Bei Lifta haben Sie die Wahl zwischen drei Sitzlift-Modellen, die auch für kurvige Treppen geeignet sind. Sie unterscheiden sich in Design, Komfortfunktionen und Platzbedarf – lassen sich aber alle in Farbe und Ausstattung individuell an Ihre Wünsche anpassen.
Spezialist für schmale und kurvige Treppen
Schmalste Einrohrschiene der Welt
Prämiertes Design und dezente Optik
Kombiniert innovative Lifttechnik und Design
Höchster Komfort durch intelligente Details
Gewichtssensor verhindert versehentliches Losfahren
Belastbarkeit bis 160 kg
Solide Konstruktion mit ausgereifter Technik
Gewichtssensor verhindert versehentliches Losfahren
Intelligente Sicherheitsfunktionen
Individuell wählbare Sitzbreite
Viele individuelle Möglichkeiten
Wenn Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind und ein Sitzlift nicht infrage kommt, sind unsere Lifta Plattformlifte eine passende und rollstuhlfreundliche Alternative für kurvige Treppen. Auch Plattformlifte können mit ihren Schienen individuell an kurvige und gewendelte Treppenverläufe angepasst werden. So gelangen Sie samt Rollstuhl sicher und komfortabel von Etage zu Etage.
Wir setzen auf persönlichen Service und kompetente Beratung. Auch in Ihrer Nähe unterstützen Sie qualifizierte Fachberater von Lifta.
Treppenlifte für kurvige Treppen erfordern eine besonders sorgfältige Planung. Damit Sie Ihren Lift sicher und komfortabel nutzen können, sollten ein paar Voraussetzungen erfüllt sein. In der Regel lassen sich Kurventreppenlifte aber problemlos in nahezu jedem Wohnumfeld realisieren.
Mindesttreppenbreite: Für den Einbau eines Sitzlifts muss die Treppe mindestens 80 cm breit sein, damit andere Personen die Treppe weiterhin als Flucht- und Rettungsweg nutzen können. Bei Mehrfamilienhäusern gilt, dass die Treppe nicht schmaler als 100 cm sein sollte.
Tragfähige Treppenkonstruktion: Die Führungsschiene wird direkt auf den Stufen befestigt – nicht an der Wand. Damit das System sicher funktioniert, muss die Treppe ausreichend stabil sein. Die Belastbarkeit eines Sitzlifts liegt in der Regel bei bis zu 160 kg.
Platz für den Lift im geparkten Zustand: Am oberen und unteren Treppenabschnitt sollte genügend Fläche zum sicheren Ein- und Ausstieg sowie zum Parken des Lifts vorhanden sein. Eine Fläche von ca. 150 x 150 cm bietet ausreichend Platz, ohne den Durchgang zu blockieren.
Stromversorgung: Ein haushaltsüblicher Stromanschluss in der Nähe genügt. Bei den meisten Systemen sorgt heutzutage ein zusätzlicher Akku dafür, dass der Lift auch bei Stromausfall weiter zuverlässig funktioniert.
Bevor Ihr Lift eingebaut wird, verschaffen sich unsere Fachberater bei einem Vor-Ort-Termin einen genauen Eindruck von Ihrer Wohnsituation und vermessen Ihre Treppe präzise. Auf Basis des Aufmaßes wird die Schiene individuell geplant und passgenau gefertigt. Die Montage erfolgt anschließend schnell und sauber durch erfahrene Techniker. In der Regel dauert der Einbau nur wenige Stunden und kommt ohne aufwendige Umbauarbeiten aus. Nach der Installation erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Bedienung – damit Sie den Lift sofort nutzen können.
Die Kosten für einen Treppenlift auf einer kurvigen Treppe sind in der Regel höher als die für einen geraden Treppenlift, da das kurvige Schienensystem aufwendiger in der Herstellung ist und höchste Präzision erfordert. Generell gilt: Je länger und verwinkelter die Treppe, desto höher fällt in der Regel der Preis aus. So beginnen die Kosten für einen Kurvenlift ungefähr bei 10.000 Euro. Im Detail hängt der Preis von folgenden Faktoren ab:
Anzahl der Etagen
Kurvenverlauf (z. B. 90°/180°-Wendungen)
Treppenlift-Modell
Gewünschte Ausstattung (z. B. Komfortsitz, automatische Drehfunktion)
Für nahezu alle kurvigen Treppen geeignet, inkl. Podeste und Etagenwechsel
Auch bei engen oder steilen Treppen einsetzbar
Maßgefertigte Schienenlösung
Klappbare Sitzflächen sparen Platz
Im Vergleich zu geraden Treppenliften mehr Kosten durch Maßanfertigung
Individuelle Fertigung verlängert ggf. die Lieferzeit
Montage und Planung sind aufwendiger als bei geraden Treppenliften
Nicht jedes Modell eignet sich für sehr enge Wendeltreppen
Ein Treppenlift mit Kurve ist für Treppen konzipiert, die nicht gerade verlaufen. Die Schiene wird individuell gebogen und exakt an die Treppe angepasst, sodass der Lift auch bei engen Wendungen sicher und komfortabel fährt.
Ja – es ist lediglich eine Mindestbreite von etwa 80 cm erforderlich. Für besonders schmale Treppen eignen sich platzsparende Modelle wie der Lifta Esprit, die im zusammengeklappten Zustand nur wenig Platz benötigen.
Die Montage dauert in der Regel nur wenige Stunden bis zu einem halben Tag. Nach einer Einweisung des Technikers können Sie Ihren Treppenlift bereits am selben Tag nutzen.
Kurvenlifte sind vollkommen sicher. Sie sind mit einem Sicherheitsgurt, automatischer Hinderniserkennung und rutschfestem Sitz ausgestattet. Die stabile Schienenmontage auf den Stufen sowie ein Akku für Stromausfälle erhöhen zusätzlich die Sicherheit.
Es gibt eine große Auswahl an Treppenlift-Modellen, die sich auf geraden Treppen ohne größere Umbaumaßnahmen und auch bei begrenztem Platz mühelos nachrüsten lassen.
Schmale Treppen erfordern kompakte Lösungen, die den vorhandenen Platz optimal ausnutzen und dennoch komfortabel sind. Unsere Sitzlift-Modelle bieten auch bei wenig Platz zuverlässige Mobilität.
Mit einem passgenauen Treppenlift für Podesttreppen, also Treppen mit einem oder mehreren Zwischenpodesten, bleiben alle Etagen ganz ohne aufwendige Umbauten bequem erreichbar.
Mit der wachsenden Nachfrage nach barrierefreiem Wohnen rückt auch die Ausstattung von Mehrfamilienhäusern stärker in den Fokus. Spezielle Treppenlifte für Wendeltreppen bieten hier eine praktische Lösung.