TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
Kunden bewerten Lifta durchschnittlich mit ##trustedshopsrating## von 5 Sternen
Trusted Shops Bewertung: von 5 Sternen
Ausgezeichnet als Leitbetrieb
Ausgezeichnet als Leitbetrieb

Sitzlifte: die bekannteste Art von Treppenlift

Mit einem Sitzlift überwinden Sie sowohl gerade als auch kurvige Treppen im Innen- und Außenbereich einfach und ohne fremde Hilfe. Dabei nehmen Sie ganz bequem auf einem Sitz Platz, der sich sicher entlang einer Schiene nach oben und unten bewegt.

Lifta Treppenlift / Modelle / Sitzlifte

Selbstständigkeit und Lebensqualität in Ihrem Zuhause Treppen überwinden mit Sitzlift

Der Sitzlift ist der Klassiker unter den Treppenliften. Wenn von einem Treppenlift die Rede ist, ist in den allermeisten Fällen ein Sitzlift gemeint. Nicht zu Unrecht handelt es sich dabei um das gängigste Art von Treppenlift. Der Sitzlift punktet mit einer einfachen, aber zuverlässigen Konstruktion, die aus einer Schiene entlang der Treppe, dem elektrischen Antrieb und dem Sitzelement besteht. Wie der Name verrät, werden Personen bei dieser Art von Lift im Sitzen befördert.

Ein wesentlicher Vorteil des Sitzlifts besteht in seiner Vielseitigkeit und Flexibilität. Es gibt verschiedene Modelle, die sich sowohl für gerade als auch für kurvige Treppenverläufe eignen. Außerdem gibt es Sitzlifte gleichermaßen für den Innen- und Außenbereich, sodass sich für jede Wohnsituation eine passende Variante findet.

Unsere Lifta Sitzlift-Modelle

Lifta Esprit

  • Spezialist für schmale und kurvige Treppen

  • Schmalste Einrohrschiene der Welt

  • Prämiertes Design und dezente Optik

Lifta Avantgarde

  • Kombiniert innovative Lifttechnik und Design

  • Höchster Komfort durch intelligente Details

  • Gewichtssensor verhindert versehentliches Losfahren

Lifta Klassik

  • Belastbarkeit bis 160 kg

  • Solide Konstruktion mit ausgereifter Technik

  • Gewichtssensor verhindert versehentliches Losfahren

Lifta Basic

  • Intelligente Sicherheitsfunktionen

  • Individuell wählbare Sitzbreite

  • Viele individuelle Möglichkeiten

Vorteile von Sitzliften auf einen Blick

  • Ideal für schmale Treppen und kleine Flure

  • Entlastung und Schonung der Gelenke

  • Selbstständige und sichere Überwindung von Treppen

  • Platzsparender Einbau an verschiedenen Treppen

  • Auch für schmale Treppenhäuser geeignet

  • Innen und außen installierbar

  • Einfache Bedienung

  • Platzsparendes Design

Mobilität ohne Kompromisse Für wen eignet sich ein Sitzlift?

Ein Sitzlift eignet sich insbesondere für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und sich mit Stufen schwertun oder gar Schmerzen beim Treppensteigen haben, aber gerne in ihrem vertrauten Umfeld bleiben möchten. Hier ist ein Treppenlift mit Sitz ein praktisches Hilfsmittel, um die komfortable und selbstständige Fortbewegung im eigenen Zuhause zu ermöglichen und für mehr Sicherheit zu sorgen.

Sinnvoll ist der Sitzlift vor allem dann, wenn Sie noch eigenständig auf dem Sitz Platz nehmen und wieder aufstehen können. Für Rollstuhlfahrer gestaltet sich der Umstieg deutlich schwieriger oder ist mitunter gar nicht möglich. In diesem Fall sind Rollstuhllifte die bessere Alternative.

Bewährte Qualität Was kostet ein Sitzlift?

Die Kosten für einen Sitzlift variieren von Modell zu Modell und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Maßgeblich ist vor allem der Treppenverlauf, auf den die Schienen abgestimmt werden müssen. Hier fällt die Maßanfertigung mal aufwendiger und mal weniger aufwendig aus. Weitere Kriterien sind die Länge der Treppe, das gewählte Lift-Modell sowie weitere gewünschte Ausstattungsmerkmale.

Zuverlässig und intuitiv bedienbar So funktioniert ein Sitzlift

Der Sitzlift basiert auf einem ausgeklügelten System, das sowohl sicher als auch intuitiv bedienbar ist. Der wichtigste Bestandteil ist das Schienensystem, das passend zum Treppenverlauf individuell angefertigt und an der Treppe befestigt wird – entweder an der Wand, am Geländer oder direkt an den Stufen. Je nach Modell wird eine Einrohrschiene oder ein robustes Doppelschienensystem verbaut.

An der Schiene selbst befindet sich das Sitzelement, auf dem Sie während der Fahrt Platz nehmen. Der Sitz ist ergonomisch und sanft gepolstert, sodass während der Fahrt der größtmögliche Komfort gegeben ist. Damit auch das Ein- und Aussteigen leichter fällt, verfügen gute Sitzlifte über einen praktischen Drehsitz, der manuell oder automatisch in eine bequeme Einstiegsposition gebracht wird. Zum Lift gehört außerdem ein klappbares Fußbrett, auf dem Sie während der Fahrt Ihre Füße abstellen können.

Zur Sicherheit legen Sie einen Gurt an, ähnlich wie beim Autofahren. Dann kann die Fahrt losgehen. Um den Treppenlift in Bewegung zu setzen, ist an einer der Armlehnen ein Bedienfeld integriert, das Ihnen eine einfache Handhabung ermöglicht. Zusätzlich verfügt ein hochwertiger Sitzlift auch über eine Fernbedienung. So können Sie den Lift zu sich zu holen, wenn Sie sich in einer anderen Etage befinden. Betrieben wird der Sitzlift entweder mit Strom oder per Akku. Letzteres hat den Vorteil, dass sich der Lift automatisch auflädt und somit jederzeit einsatzbereit ist, auch wenn mal der Strom ausfällt.

Für jede Wohnsituation & Treppenform geeignet Verschiedene Arten von Treppenliften mit Sitz

Sitzlift für gerade Treppen

Die meisten Sitzlift-Modelle meistern problemlos gerade Treppenverläufe. Durch die vergleichsweise simple Konstruktion sind Modelle für gerade Treppen in der Regel günstiger als Kurvenlifte. Die Maßanfertigung der geraden Schiene geht vergleichsweise schnell vonstatten und ist weniger kompliziert, was auch den späteren Einbau vereinfacht.

Sitzlift für kurvige Treppen

Kurvenlifte sind etwas komplexer und erfordern eine präzise Anfertigung des Schienensystems. Die Schiene muss perfekt zum Treppenverlauf passen, damit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Ob für eine Treppe mit Podest oder eine Wendeltreppe – Kurvenlifte sind für verschiedenste Treppenverläufe möglich, für gewöhnlich aber etwas kostspieliger als Sitzlifte für gerade Treppen.

Finden Sie Ihren Treppenlift-Berater

Leider keine Ergebnis gefunden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.

Wir legen Wert auf persönlichen Service und kompetente Beratung. In Ihrer Region stehen Ihnen erfahrene Lift-Experten zur Seite.

Barrierefreiheit auch außerhalb des Hauses Sitzlift für den Außenbereich

Bei Sitzliften für den Außenbereich ist ein zuverlässiger Wetterschutz unverzichtbar. Aus diesem Grund kommen bei den meisten Außenliften robuste und witterungsbeständige Materialien zum Einsatz, die Wind und Wetter gekonnt standhalten. Der Sitz ist wasserabweisend und leicht zu reinigen, die Elektronik für den Antrieb ist wetterfest versiegelt. Eine separate Hülle zur Abdeckung des Sitzlifts sorgt für zusätzlichen Schutz bei schlechtem Wetter.

Unser Allwetter-Lifta GTL 320 ist speziell für die Benutzung im Außenbereich konzipiert und an nahezu allen Treppen im Freien installierbar. Da Treppen im Außenbereich für gewöhnlich gerade verlaufen, ist der Einbau unkompliziert und schnell erledigt. So überwinden Sie bequem die Treppenstufen vor dem Haus oder in den Garten.

In kurzer Zeit für Sie benutzbar Voraussetzungen für den Einbau

Ein Sitzlift lässt sich meist problemlos einbauen, wenn die Mindestbreite passt: 100 cm in Mehrfamilienhäusern mit mehr als zwei Wohneinheiten, 80 cm in kleineren Gebäuden. So bleibt die Treppe als Flucht- und Rettungsweg nutzbar. Praktisch: Sitz, Armlehnen und Fußbrett sind klappbar und schaffen Platz, wenn der Lift nicht genutzt wird.

Wenn Sie sich für einen Sitzlift von Lifta entscheiden, machen wir uns bei einem unverbindlichen Termin bei Ihnen vor Ort ein Bild von den baulichen Gegebenheiten. So können wir Sie zum geeigneten Modell beraten und auf Basis der Wohnsituation die groben Kosten schätzen.

Häufige Fragen zu Sitzliften

Wie funktioniert ein Sitzlift?

Ein Sitzlift besteht aus einem Ein- oder Zweirohrschienensystem, einem Sitzelement und einem Antrieb. Der Lift bewegt sich sicher entlang der Schiene, die dem Treppenverlauf folgt. Sie bedienen den Sitzlift über ein Bedienelement an der Armlehne oder über eine Fernbedienung. So gelangen Sie sicher und selbstständig von einer Etage in die andere.

Wo wird ein Sitzlift befestigt?

Ein Sitzlift bzw. das Schienensystem wird je nach Modell und Wohnsituation an der Wand, dem Geländer oder an den Stufen befestigt. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchen Materialien die Treppe oder die Wände bestehen. Ganz gleich, ob Stein, Granit oder Holz – für jede Wohnsituation gibt es die passende Befestigungsmöglichkeit. So sind Sitzlifte in nahezu jedem Zuhause einbaubar.

Wann wird ein Sitzlift von der Krankenkasse bezahlt?

Die Kranken- bzw. Pflegekasse bezuschusst wohnumfeldverbessernde Umbaumaßnahmen, zu denen auch der Einbau eines Sitzlifts zählt. Wichtigste Voraussetzung ist ein vorliegender Pflegegrad (Pflegegrad 1 bis 5). Falls dieser noch nicht vorliegt, müssen Sie zunächst einen Antrag auf die Einordnung in den Pflegegrad stellen. Die Pflegekasse unterstützt den Kauf eines Treppenlifts mit bis zu 4.180 Euro pro Person. Bei mehreren Personen mit Pflegegrad in einem Haushalt kann die Zuschusssumme bis maximal 16.720 Euro gebündelt werden.

Kostenlos & unverbindlich Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin

Kostenlos & unverbindlich Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für einen Sitzlift

*= Pflichtfelder
Wozu benötigen wir Ihre Telefonnummer?

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter welcher wir Sie gut erreichen können.

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zur Datenschutzerklärung (Ihre Zustimmung ist jederzeit
widerrufbar
)*.

Rückruf vereinbaren Lassen Sie sich bequem am Wunschdatum zurückrufen

*= Pflichtfelder
Wozu benötigen wir Ihre Telefonnummer?

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter welcher wir Sie gut erreichen können.

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zur Datenschutzerklärung (Ihre Zustimmung ist jederzeit
widerrufbar
)*.

Interesse geweckt? Wir senden Ihnen kostenlos unser Infopaket

*= Pflichtfelder
Wozu benötigen wir Ihre Telefonnummer?

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter welcher wir Sie gut erreichen können.

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zur Datenschutzerklärung (Ihre Zustimmung ist jederzeit
widerrufbar
)*.